
Familien-Wandertag (01,.07.2023)
Gut gelaunt trafen sich am 1. Juli alle Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf
mit ihren Familien zum gemeinsamen Wandertag. Zunächst konnten sich die Teilnehmer mit einer
erfrischenden, selbstverständlich alkoholfreien Erdbeerbowle stärken. Herzlichen Dank an Anja
Scherer für die köstliche Überraschung. Anschließend machten wir uns auf den Weg und erreichten
über Goddert unser erstes Ziel bei Familie Michel in Rückeroth. Dort wurden alle Wanderer mit einem
Eis überrascht und Getränken verwöhnt. Vielen Dank an Familie Michel für die nette Aufnahme. Nach
einer kurzen Pause setzten wir unsere Wanderung fort und erreichten schließlich unser Endziel, das
Restaurant „Zur Untermühle“ in Hartenfels. Nach dem freundlichen Empfang konnten wir uns mit
einem abwechslungsreichen Schnitzelbuffet und Getränken erholen. Der dazugehörige Spielplatz
sorgte bei den Kindern für Abwechslung und gute Unterhaltung. Nach einem schönen gemeinsamen
Abend verabschiedeten sich die ersten Teilnehmer vor Ort. Der Großteil nahm den Rückweg auf sich
und erreichte Marienrachdorf trockenen Fußes. Es war ein toller Ausflug mit reger Teilnahme. Alle
Beteiligten hatten großen Spaß.

Kirmes in Marienrachdorf (18,.06.2023)
Am Kirmessonntag sorgte der Musikverein wie jedes Jahr unter der Leitung von Torsten Eickhoff für gute Stimmung im Zelt. Zunächst spielte das Jugendorchester auf und die jungen Musikerinnen und Musiker stellten ihr Können unter Beweis. Anschließend trat das große Orchester auf und unterhielt mit einem abwechslungsreichen Programm. Schließlich überraschte der Musikverein mit der neugetexteten Marienrachdorf-Hymne, die für große Begeisterung sorgte. Die eingeforderte Zugabe wurde gerne gewährt. Vielen Dank an unsere fleißigen Dichterinnen Lena und Katharina.


Backesfest Marienrachdorf (18,.05.2023)
Bei strahlendem Sonnenschein fand an Christi Himmelfahrt (Vatertag) wieder das traditionelle Musikfest am Backes in Marienrachdorf statt. Dies wurde durch viele helfende Hände möglich gemacht. Während des ganzen Tages wurden die Gäste mit Grillspezialitäten, frischgezapftem Bier und Kaltgetränken verwöhnt. Am Nachmittag hielt das reichhaltige Kuchenbuffet für jeden Geschmack etwas bereit. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten in diesem Jahr der Musikverein Sessenhausen und im Anschluss das Jugendorchester und das Orchester des Musikvereins Marienrachdorf unter der Leitung von Torsten Eickhoff. Alle Besucher genossen die gemütliche Atmosphäre auf dem Dorfplatz und der Musikverein Marienrachdorf freute sich als Veranstalter über zahlreiche Gäste.

Ein ganz großes Dankeschön möchten wir an alle Helfer richten, die durch Ihre tatkräftige Unterstützung dieses Musikfest am Backes möglich gemacht haben. VIELEN DANK für: alle Kuchenspenden, die Unterstützung bei den Diensten, die musikalische Gestaltung sowie für alle helfenden Hände beim Auf- und Abbau!

Besuch der Grundschule Marienrachdorf (05,.05.2023)
Auch in diesem Jahr durfte der Musikverein Marienrachdorf wieder die Grundschule besuchen und sich den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen vorstellen. Zunächst wurden 2 Musikstücke vorgetragen, die von den Kindern sofort richtig erraten wurden. Anschließend wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt und besprochen. Außerdem konnten alle Fragen geklärt werden. Die Schülerinnen und Schüler waren wieder sehr gut vorbereitet und zeigten großes Interesse.
Unser Jugendorchester probt freitags um 18:45 Uhr und unser großes Orchester um 20:00 Uhr unter der Leitung von Torsten Eickhoff in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf. Jeder Interessierte ist hierzu herzlich willkommen! Für weitere Informationen oder eine Anmeldung zu einer Schnupperprobe könnt Ihr Euch gerne bei unserer Jugendleiterin Nadine Bongard (02626/3649113) melden.
Wir freuen uns auf Euch!


Backesfest is back (18,.05.2023)
Unter Hochdruck bereiten wir derzeit das Comeback des Backesfestes vor. Freut euch auf "Altbekanntes" und seid gespannt auf "Neues".
- Es gibt wieder "Gegrilltes" und "Gebackenes"
- Wir erwarten wieder unsere Musikfreunde aus der Nachbarschaft
- Unter neuer Leitung werden wir auch auch das ein oder andere
"Tönchen" zu Gehör bringen
- Freut euch auf coole Getränke und heiße Musik
...und sollte die Sonne uns den Dienst versagen, kitzeln wir sie schon irgendwie raus...
Wir erwarten euch!

Kappensitzung Marienrachdorf (11,.02.2023)
Am 11. Februar 2023 ließen es sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf nicht nehmen, unter der Leitung von Torsten Eickhoff aktiv an der Kappensitzung teilzunehmen.
So ließen sie einen Teil ihres Repertoires an Karnevalsliedern erklingen und sorgten damit für eine ausgelassene Stimmung im Saal.

Erste Probe mit Torsten Eickhoff und After-Show-Party 2023 (03,.02.2023)
Nach einem gelungenen Konzert und dem Abschied von unserer langjährigen Dirigentin Alexandra Diedrich, freuten sich alle Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf, dass mit unserem neuen Dirigenten Torsten Eickhoff die Zukunft des Musikvereins gesichert ist.
Bereits in der ersten sehr gut besetzten Probe am 3. Februar hatten alle Beteiligten großen Spaß an der Vorbereitung der Karnevalsauftritte.

Anschließend waren alle zur traditionellen After-Show-Party nach einem erfolgreichen Konzert eingeladen. Mit Musik, Tanz, abwechslungsreichen Spielen und einem reichhaltigen Büffet war für jeden etwas dabei.
Vielen Dank an Margit Stommel für die schöne Überraschung. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Neujahrskonzert 2023 (28,.01.2023)
Am 28. Januar 2023 veranstaltete der Musikverein Marienrachdorf nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder sein alljährliches Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf und erfreute sich über das zahlreiche Erscheinen des Publikums. Hierbei stellten auch in diesem Jahr alle drei Orchester ihr Können unter Beweis.
Unter dem Motto „Ein musikalischer Schultag“ führten die Musikerinnen und Musiker als „Schüler“ in abwechslungsreichen Dialogen durch das Programm.
Eröffnet wurde der Konzertabend durch das Ausbildungs- und Jugendorchester unter der Leitung von Alexandra Diedrich mit dem Titel „Highschool Musical“. Im Anschluss folgte im Fach „Religion“ der Gospelsong „I will follow him“. In der Schulstunde „Technik“ katapultierten das Ausbildungs- und Jugendorchester das Publikum mit „Back to the Future“ in die Vergangenheit. Anschließend verabschiedeten sich das Ausbildungs- und Jugendorchester mit „Themes from a New World” von Antonin Dvorak unter großem Applaus in eine kurze Umbaupause.
Mit der schwungvollen „Washington Post“ leitete das große Orchester im Fach „Geschichte“ in den nächsten Konzertabschnitt über. Im Anschluss folgte die wunderschöne Ballade „I would do anything for love”, die im Saal für Gänsehaut sorgte, sowie das klangvolle Stück „The book of love“. Auch das Lied “Sofia” sorgte trotz des traurigen Themas der verflossenen Liebe mit seiner Lebensfreude für große Begeisterung unter den Zuhörern. Mit “Encanto”, der Titelmusik des gleichnamigen Disneyfilms, verzauberte der Musikverein Marienrachdorf das Publikum und führte es im “Erdkundeunterricht” nach Kolumbien zur Familie Madrigal. Dort konnte das Publikum die einzelnen Szenen des Films musikalisch durchleben. Nach dem Stück “Disneys große Pause” wurde die “Schulpause” eingeläutet.
Diesmal hatte sich der Musikverein Marienrachdorf eine ganz andere Art der Pausengestaltung ausgedacht. Während das Publikum sich mit Würstchen, Laugengebäck und Getränken stärken konnte, sorgte ein Teil der Musikerinnen und Musiker im Rahmen einer Swingband, der „Abiband“, für die musikalische Untermalung.

Gespielt wurden z.B. Swingstandards wie “Easy does it”, bekannte Klassiker wie “Tequila”, wobei das Publikum tatkräftig unterstützte sowie Filmmusik wie z.B. “Mission Impossible”. Abgeschlossen wurde diese “Mittagspause” durch das fetzige Latin-Stück “Funky Cha Cha”. Wie in der Big-Band-Musik üblich, konnten die Musikerinnen und Musiker in den verschiedenen Stücken durch ein Solo ihr Können präsentieren.
Man merkte nicht, dass es für Viele das erste Jazzsolo ihres Lebens war, da sie es - egal ob Trompete, Klavier, Posaune, Saxophon, Klarinette, Klavier, E-Bass oder Querflöte - souverän meisterten.
Nach der Pause traten Jugend- und großes Orchester gemeinsam auf und präsentierten “Disneys Lion King”, gefolgt von “The best of James Bond”. Schließlich befassten sich die Musikerinnen und Musiker in der “Musikstunde” mit “Hans Zimmer Movie Milestones”, ein Potpourri der Titelmusik mehrerer Filme (Madagascar, Crimson Tide, Gladiator, Fluch der Karibik, Driving Miss Daisy, König der Löwen). Mit dem Unterrichtsfach „Englisch“ verabschiedete sich der Musikverein Marienrachdorf mit „Grüße aus Amerika”.
Die vom Publikum eingeforderten Zugaben „Happy“ und „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ wurden mit allen Orchestern gemeinsam vorgetragen. Schließlich hielt es keinen der Zuschauer mehr auf den Stühlen, und der Applaus wollte auch nach der dritten Zugabe nicht abreißen.

Beim vorletzten Stück erfolgte der Dirigentenwechsel von Alexandra Diedrich auf Torsten Eickhoff, der ab Februar 2023 die musikalische Leitung des Musikvereins Marienrachdorf übernehmen wird und die vom Publikum eingeforderte dritte Zugabe wurde von beiden Dirigenten gemeinsam dirigiert.
Alexandra Diedrich hat den Verein in den letzten sieben Jahren musikalisch geleitet und mit ihrem Engangement und den vielen tollen Ideen die Musikerinnen und Musiker jederzeit motiviert, gefördert und gefordert. Auch über die schwierige Zeit der coronabedingten Zwangspause ist es ihr gelungen, den Verein zusammenzuhalten und über neue Wege und Projekte musikalisch zu begeistern.
Darüber sind wir sehr glücklich und möchten wir ihr von ganzem Herzen danken. Für ihre private und berufliche Zukunft wünschen wir alles erdenklich Gute.
Probenwochenende Januar 2023 (13-15.01.2023)
Den 13. bis 15. Januar nutzten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf als Probenwochenende zur Vorbereitung auf das anstehende Neujahrskonzert.
Hochmotiviert probten sie gemeinsam die Konzertstücke und verliehen den Melodien den letzten Schliff. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt.
Freuen sie sich nun auf unser Neujahrskonzert am 28. Januar 2023 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf. Unter dem Motto „Ein musikalischer Schultag“ warten viele Überraschungen auf Sie. Wir freuen uns auf Sie.

Lebendiger Adventskalender 2022 (16.12.2022)
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Musikverein Marienrachdorf am lebendigen Adventskalender.
Dazu wurden die Zuhörer am 16. Dezember an die Mehrzweckhalle eingeladen.
Bei den frostigen Temperaturen musste das Treffen kurzfristig in das Foyer verlegt werden.
Gewärmt mit Glühwein und Kinderpunsch lauschten die Zuhörer im festlichen Ambiente den weihnachtlichen Klängen und wurden zum Mitsingen animiert.

Weihnachtsfeier der Senioren (11.12.2022)
Bereits wenige Tage später spielte der Musikverein Marienrachdorf zur alljährlichen Weihnachtsfeier der Senioren und sorgte hier ebenfalls für weihnachtliche Klänge und Freude.

Adventsspielen in der
Senioren-WG Pusch (07.12.2022)
Auch in diesem Jahr nutzten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf die Gelegenheit, den Bewohnern der Wohngemeinschaft Pusch Weihnachtsfreude zu bringen.
Dazu trafen Sie sich im Innenhof des Anwesens und trugen stimmungsvolle Weihnachtslieder vor.
Diese luden die Zuhörer zum Mitsingen ein und schufen eine weihnachtliche Atmosphäre.

Weihnachtsmarkt (26.11.2022)
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand in diesem Jahr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf statt und die Musikerinnen und Musiker freuten sich sehr, diesen wieder musikalisch mitgestalten zu dürfen.
Auch in diesem Jahr startete das Jugendorchester mit der musikalischen Unterhaltung.
Im Anschluss spielte das Orchester des Musikvereins Marienrachdorf mit weihnachtlichen Klängen auf.
Alle Beteiligten hatten viel Freude an der stimmungsvollen Atmosphäre.
Vereinsausflug (17.09.2022)
Der diesjährige Vereinsausflug führte die Musikerinnen und Musiker am 17. September nach Neuwied ins Black Pearl.
In mehreren Teams starteten die Beteiligten einen Wettkampf im Schwarzlicht-Minigolfen. Das machte allen großen Spaß.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmer in der Grillhütte Marienrachdorf mit einem reichhaltigen Buffet überrascht.
Vielen Dank an Anja für die kulinarischen Leckerbissen.
Mit einem geselligen Abend konnte der schöne Tag ausklingen.


Weinfest Sessenhausen (10.09.2022)
Bereits ein Wochenende später konnten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf wieder ihr Können zu Gehör bringen. Am Weinfest in Sessenhausen sorgten sie für beste musikalische Unterhaltung und gute Stimmung im Festzelt.
Unser Jugendorchester probt freitags um 18:45 Uhr und unser großes Orchester um 19:45 Uhr unter der Leitung von Alexandra Diedrich in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf. Jeder Interessierte ist hierzu herzlich willkommen! Für weitere Informationen oder eine Anmeldung zu einer Schnupperprobe könnt Ihr Euch gerne bei unserer Jugendleiterin Nadine Bongard (02626/3649113) melden.
Wir freuen uns auf Euch!
Bilder ... siehe hier
Dorffest Marienrachdorf (04.09.2022)
Nach der Sommerpause freuten sich die Musikerinnen und Musiker nach kurzer Probenarbeit wieder über einen Auftritt. So startete in diesem Jahr wieder das Jugendorchester des Musikvereins Marienrachdorf unter der musikalischen Leitung von Alina Engers am Dorffest in Marienrachdorf und erfreute die Zuhörer mit dem vorgetragenen Stücken.
Anschließend musizierten beide Orchester gemeinsam. Zum Abschluss ließ das Orchester des Musikvereins Marienrachdorf unter der Leitung von Alexandra Diedrich ein breites Repertoire an Blasmusik erklingen.
(Bilder hier klicken)
Aktivenfeier
Mai 2022 (29.05.2022)
Aktive Musikerinnen und Musiker aller Abteilungen des Musikvereins Marienrachdorf trafen sich am 25. Mai zur diesjährigen Aktivenfeier.
Nach einem Begrüßungstrunk konnten sich alle an dem reichhaltigen Büffet stärken.
Außerdem lud das gute Wetter zum Grillen ein.
Dank DJ Christian konnten sämtliche Musikwünsche erfüllt werden.
Auch abwechslungsreiche Spiele und gute Unterhaltung trugen zu einem gelungenen Abend bei.
Für alle Interessierten:
Unser Jugendorchester probt freitags um 18:45 Uhr und unser großes Orchester um 19:45 Uhr unter der Leitung von Alexandra Diedrich in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf.
Jeder Interessierte ist hierzu herzlich willkommen!
Für weitere Informationen oder eine Anmeldung zu einer Schnupperprobe könnt Ihr Euch gerne bei unserer Jugendleiterin Nadine Bongard (02626/3649113) melden.
Wir freuen uns auf Euch!
Am 12. Juni 2022 findet um 16 Uhr unser Zirkuskonzert an der Mehrzweckhalle Marienrachdorf statt.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie/Euch dort begrüßen zu dürfen.
Lassen Sie sich überraschen!

Besuch der Grundschule
Marienrachdorf
Mai 2022 (19.05.2022)
Nach zwei Jahren Pause durfte der Musikverein Marienrachdorf wieder unsere Grundschule besuchen und sich den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen vorstellen.
Neben gemeinsamen Musikstücken wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr gut vorbereitet und zeigten großes Interesse.
Unser Jugendorchester probt freitags um 18:45 Uhr und unser großes Orchester um 19:45 Uhr unter der Leitung von Alexandra Diedrich in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf.
Jeder Interessierte ist hierzu herzlich willkommen!
Für weitere Informationen oder eine Anmeldung zu einer Schnupperprobe könnt Ihr Euch gerne bei unserer Jugendleiterin Nadine Bongard (02626/3649113) melden.
Wir freuen uns auf Euch!


Probenwochenende in
Bad Marienberg
Mai 2022 (17.05.2022)
Zur Vorbereitung des Zirkuskonzertes am 12. Juni 2022 trafen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf zum traditionellen Probenwochenende dieses Mal in der Jugendherberge in Bad Marienberg.
Neben intensiven Probenarbeiten wurden auch verschiedene Workshops für kreative Auftritte in der Manege angeboten.
Mit Lagerfeuer, Spieleabend und gemütlichem Beisammensein konnte auch das Miteinander genossen werden und alle Beteiligten hatten viel Spaß an diesem abwechslungsreichen Wochenende.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie zu unserem Zirkuskonzert am 12. Juni 2022 um 16 Uhr an der Mehrzweckhalle Marienrachdorf begrüßen zu können.
Lassen Sie sich überraschen!
Advents- und Weihnachtsvideo
2021 (24.12.2021)
Während unserer Weihnachts- und Adventsauftritte wurden einige Aufnahmen in Bild und Video gemacht.
Diese sind nun in einem Zusammenschnitt hier abrufbar.
Lebendiger Adventskalender 2021 (17.12.2021)
Am 17. Dezember 2021 nutzte der Musikverein Marienrachdorf die Gelegenheit, am lebendigen Adventskalender teilzunehmen.
Anstatt einer Probe, trafen sich die Musikerinnen und Musiker an der Mehrzweckhalle zum gemeinsamen Musizieren. Festlich geschmückt und mit vielen weihnachtlichen Lichtern stimmte zunächst das Jugendorchester die Zuhörer musikalisch ein.
Im Anschluss unterhielt das große Orchester mit weihnachtlichen Klängen. Mit einer kleinen Überraschung wurden alle Teilnehmer in die Weihnachtsferien verabschiedet.
Wir wünschen Euch/Ihnen allen schöne, besinnliche Feiertage und alles Gute für 2022!
Bilder ... siehe hier.
Adventsabend in der Senioren-WG Pusch (10.12.2021)
Am 10. Dezember trafen sich die Musikerinnen und Musiker aller Abteilungen des Musikvereins Marienrachdorf in der Hauptstraße 15, um den Senioren der WG-Pusch einen schönen Adventsabend zu gestalten.
In diesem Rahmen wurden stimmungsvolle Weihnachtslieder vorgetragen, die die Zuhörer zum Mitsingen einluden und eine weihnachtliche Atmosphäre schufen.
An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an Guido Pusch für das großzügige Angebot, dass wir seine Scheune in den letzten Monaten regelmäßig musikalisch nutzen durften.
Bildmaterial hierzu siehe hier.
Jahreshauptversammlung - Vorstandswahlen (20.11.2021)
Musikverein 1977 Marienrachdorf e.V.
Ergebnisse der Vorstandswahlen der Generalversammlung vom 20.11.2021:
1. Vorsitzender Thomas Haubrich
2. Vorsitzende Anja Scherer
Geschäftsführerin Cornelia Klute
Kassiererin Anja Meder
Jugendleiterin Nadine Bongard
Pressewart Dr. Judith Girmscheid
Notenwart Johanna Scherer und Christian Göppert.
Förderverein des Musikverein 1977 Marienrachdorf e.V.
Ergebnisse der Vorstandswahlen der Generalversammlung vom 20.11.2021:
1. Vorsitzender Thomas Haubrich
2. Vorsitzende Anja Scherer
Geschäftsführerin Cornelia Klute
Kassiererin Anja Meder
erste Probe 2021 (11.06.2021)
Nach einigen Monaten Pause und gelegentlichem virtuellen Musizieren konnte der Musikverein Marienrachdorf wieder mit dem Probenbetrieb beginnen. So fand am 11. Juni unter Einhaltung der notwendigen Hygienevorgaben sowie mit reichlichem Abstand bei herrlichem Wetter die erste Schneunenprobe in diesem Jahr statt.
Alle Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters und Orchesters hatten große Freude am gemeinsamen Musizieren!
Ein ganz herzliches Dankeschön an Guido Pusch für sein großzügiges Angebot, die Scheune wieder regelmäßig musikalisch nutzen zu dürfen und den netten Empfang zum Probenbeginn.
Wir haben uns sehr darüber gefreut!



Karneval 2021
In diesem Jahr ist alles anders, auch Karneval. Anstatt auf Karnevalsumzügen zu musizieren, trafen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Marienrachdorf erneut virtuell und konnten so wieder tolle Videos - diesmal mit Karnevalsliedern - zusammenstellen.
Wir danken unserer Dirigentin für die Idee und das Zusammenschneiden und allen Beteiligten für das Engagement und die tolle Kostümierung.
Der Musikverein Marienrachdorf schickt zu jedem Advent in 2020 einen Adventsgruß
via Videoformat, um in der Coronazeit dennoch etwas festliche Stimmung aufkommen zu lassen.
Erfreuen Sie sich hier an adventlichen Klängen.
Advent mit dem MVM - Dez. 2020
Absage Jahreshauptversammlung - 04.10.2020
Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Aktive und Inaktive, liebe Freunde und Förderer des Musikvereins Marienrachdorf!
In diesem Jahr ist nichts, wie es sonst ist.
Im März war auch für uns die bisher sorglose Proben- und Auftrittszeit abrupt zu Ende.
Seit Juni proben wir wieder regelmäßig – zunächst am Sportplatz, jetzt wieder mit Dach über dem Kopf in der landwirtschaftlichen Scheune von Guido Pusch (an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Ortsgemeinde und an Guido für die Unterstützung!).
Auftritte und Indoorproben sind für uns noch nicht wieder in Sicht, aber wir sind guten Mutes und freuen uns auf normalere Zeiten, die hoffentlich irgendwann wieder kommen werden.
Nun steht traditionell im November die Jahreshauptversammlung unseres Vereins und Fördervereins an.
Aufgrund der aktuellen und stetig steigenden Coronazahlen und aufgrund der Tatsache, dass dieses Jahr keine Wahlen anstehen, möchten wir die Versammlung dieses Jahr aussetzen und sie stattdessen zusammen mit der 2021 anstehenden Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahlen durchführen.
Wir haben uns über die Rechtsberatung des Kreismusikverbandes versichern lassen, dass dies rechtlich kein Problem darstellt.
Die Gesundheit aller steht für uns an erster Stelle, deshalb möchten wir jegliche Risiken vermeiden.
Sollten natürlich in irgendeiner Form offene Fragen existieren oder Redebedarf bestehen, steht der gesamte Vorstand des MVM jederzeit gerne zur Verfügung.
Sprecht uns an, schreibt uns eine E-Mail, greift zum Hörer…
Wir geben unser Bestes in diesen schwierigen Zeiten und vertrauen darauf, dass wir nach der Krise als starker Verein wieder unseren musikalischen Beitrag zum Dorfleben leisten können.
erste Scheunenprobe - 04.09.2020
Wir haben wieder ein Dach über dem Kopf!
Nach mehreren Wochen der Proben im Freien fand nun unsere erste Scheunenprobe statt.
Unser Ausbildungs- und Jugendorchester konnte noch das letzte Tageslicht ausnutzen, während das große Orchester dank der aufgestellten Scheinwerfer auch nach Sonnenuntergang noch die Noten perfekt erkennen konnte.
Dank des wesentlich besseren Klangs und der gut besuchten Proben gingen alle Musikerinnen und Musiker mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause. Ein ganz herzliches
Dankeschön an Guido Pusch für sein großzügiges Angebot, die Scheune regelmäßig musikalisch nutzen zu dürfen bis wir wieder innen proben können.
Es geht wieder weiter!
Lieber Musiker/innen, liebe Förderer und Freunde des Musikvereins,
der Musikverein probt wieder.
Am Freitag, den 12.06.2020, haben wir unsere erste "Freiluft-Probe" durchführen können und uns sehr gefreut wieder gemeinsam musizieren zu können.